Upcycling Stories #5 – Eine Boro Jeans für die Ewigkeit

Dieses spezielle slow fashion Projekt begleitet mich schon das ganze Jahr über. Es stand bereits auf meiner #makenine2019 Liste und ist nun immerhin das dritte Teil, das ich von dieser Liste abhaken kann… (ups. Noch zweieinhalb Monate für 6 verbliebene Projekte – das wird knapp). Dann war es Teil meiner geplanten Winter Capsule Wardrobe und ich habe auch im Februar ganz enthusiastisch damit angefangen und eigentlich fast fertig gestellt.

Inpirationsbild, Quelle: Pinterest

Meine Inspiration war ein Modell von Ralph Lauren, so wie abgebildet konnte man die Hose als Neuware wohl kaufen. Schon irgendwie verrückt oder? Dass man eine neue Hose kauft, die aussieht wie heißgeliebt und zerschlissen, gestopft und geflickt und handbestickt….

Eine verwaschene und evtl. zerlöcherte Hose, die mir noch passt, hatte ich leider nicht. Aber in einem der vielen Second Hand Läden im Kiez bin ich fündig geworden. Kein Ralph Lauren Modell, aber Tommy Hilfiger. Egal, Hauptsache Designer 😉

„Upcycling Stories #5 – Eine Boro Jeans für die Ewigkeit“ weiterlesen

Upcycling Stories #4

Wie das Muster genäht wird, könnt ihr bei Ashbee Design nachlesen

Uff. Ein Ufo ist punktgelandet. Das Projekt Patchworktasche lag so lange unvollendet herum, dass ich nicht mal mehr weiß, wann ich damit angefangen habe. Ich weiß nur, dass ich die Idee mit dem Rautenpatchwork von einem Kissen geklaut hatte, das ich mal für eine Freundin aus ihren alten Jeans genäht hatte.

Für die Tasche hab ich das Muster dann einfach nur versetzt und nicht als Zickzack aneinander genäht. Die Patchwork Panel waren fertig, die Außentasche auch schon mit Boden und Seiten zusammen genäht, nur das Futter und die Klappe haben noch gefehlt, da fiel mir ein, dass ich gerne eine Möglichkeit hätte, die Tasche auch als Rucksack zu tragen. Die Technik hatte ich bei meiner Laptoptasche schonmal angewendet, allerdings braucht man dafür D-Ringe an beiden Seiten des Taschenbodens. Und ich war zu faul das aufzutrennen… weshalb ich das Projekt beiseite gelegt hatte.

Wow, wenn ich mir das so angucke – echt toll.
Warum hab ich die denn nicht längst fertig gemacht?!
„Upcycling Stories #4“ weiterlesen

DIY Geschenke

In meinem Kopf und Nähzimmer rattert es gerade schon fleißig – ich arbeite nämlich an meiner Winter Capsule Garderobe. Im Gegensatz zu meinem Zufallsergebnis im Sommer habe ich mich diesmal wirklich hingesetzt und geplant, was ich brauche, anziehen werde, auch gut zusammen passt und werde dabei nur den Stoff-Vorrat verwenden, der schon im Schrank liegt. Klingt super oder? Ich bin auch ganz motiviert.

Dazu später noch mehr, aber jetzt zeig ich erstmal noch meine Arbeit aus dem Dezember – das waren jede Menge Geschenke! Vor Weihnachten kann man das ja nicht zeigen, wegen geheim und so, und nach Weihnachten geht dann immer so schnell rum, schwupps ist Ende Januar. Aber nach Weihnachten ist vor Weihnachten. Wissen wir ja und deshalb kann man nicht früh genug mit den Planungen fürs nächste Fest anfangen 😉

„DIY Geschenke“ weiterlesen

Scheibenkleister! Kleid ruiniert?

 

Mit Kleister und Kleber sollte man vorsichtig hantieren und vor allem auf seine Kleidung aufpassen. Lernt man schon im Kindergarten. Was mich neulich nicht davon abhielt, schnell schnell den Schuhkleister Pott rauszuholen (weil ich die kleine gut dosierbare Textilklebertube auf die Schnelle nicht fand) nur um die kleinen Alien-Augen aus Leder auf der Alienmütze aufzukleben. Also, gut geklebt hat das Zeug ja – aber leider hab ich nen fetten Klecks auf mein Jeans-Sweat Kleid abbekommen, den ich dann noch schnell großflächig durch panisches Rubbeln darauf verteilt habe. Trotz sofortigem Einweichen des Kleids, anschließender Behandlung mit Nagellackentferner, Kernseife, Zitrone und allem was ich finden konnte – nö. Das Zeug ging nicht mehr raus. Abkratzen und Schrubben half auch nicht, das hat nur dazu geführt, dass der Stoff  kaputt ging. So ein Scheibenkleister – das schöne Kleid!

Unten sieht man sie noch prima, die Kleberflecke – oben hab ich aber super weggerubbelt! 😉

„Scheibenkleister! Kleid ruiniert?“ weiterlesen

The Refashioners 2018 – Teil 2

Was ist am 31. Oktober – außer Halloween?! Die Deadline für den Nähwettbewerb „The Refashioners 2018„. Natürlich bin ich auch dieses Jahr wieder erst auf die letzte Minute fertig geworden, aber so bin ich nun mal und halte es mit fast allem nach dem Motto

Ein gutes Pferd springt knapp.

Denn schneller zu sein als nötig, bringt ja hier ohnehin gar keine Punkte!

„The Refashioners 2018 – Teil 2“ weiterlesen

The Refashioners 2018 – Teil 1

Ich bin wieder dabei – bei „The Refashioners„. Meinen Zweiteiler vom letzten Jahr trage ich übrigens sehr gerne, sowohl als Kombi, als auch einzeln. 

Dieses Jahr lautet das Motto „Inspired by“ und ich hatte die freie Wahl, mich von was auch immer inspirieren zu lassen – um es dann als Refashion-Projekt umzusetzen. Ich hatte schnell die Idee, irgendwas mit Spitzen zu machen, wofür man alte Tischdecken, Gardinen, etc. verwenden könnte. Hier meine Inspirationen (Fotos sind von Anthropologie):

„The Refashioners 2018 – Teil 1“ weiterlesen

Upcycling Stories #3 – Top aus alter Bluse und Stoffresten

Oha, Anfang des Jahres hatte ich große Pläne – aber meine Upcycling Stories haben tatsächlich schon seit Februar kein Update mehr bekommen. Ein Denim Taschen-Ufo wartet schon seit Monaten auf seine Vollendung und die Re-Fashioners Challenge 2018 steht vor der Tür. Ich muss mal schauen, ob mir zum diesjährigen Thema was einfällt, denn es ist kein Ausgangsmaterial vorgegeben, wie letztes Jahr der „Suit“ sondern man wird aufgefordert sich ein Outfit zu suchen von dem man besonders inspiriert ist – z.B. vom Laufsteg, roten Teppich oder aus einem Film. Die Aufgabe ist dann, sich dieses Outfit aus alter Kleidung zu kreieren – das Motto 2018 lautet „Inspired By“. Bevor im Oktober der Wettbewerb für alle eröffnet wird, stellen im September ausgewählte Blogger aus aller Welt ihre Interpretationen vor, eine davon ist die Wahlberlinerin Damar Rivillo, eine sehr kreative Upcycling Expertin, der ich auf Instagram schon länger bewundernd folge. Vor allem ihre stop-motion Verwandlungsanimationen sind sensationell. 

„Upcycling Stories #3 – Top aus alter Bluse und Stoffresten“ weiterlesen

Spitzenwetter – Spitzenideen

Weil ich mir mit zwischen dem letzten und vorletzen Blogpost etwas viel Zeit gelassen habe, mache ich es wieder gut und schreibe heute gleich wieder einen! 

Mein Stoffstapel mit Sommerprojekten ist recht groß, also Zeit ihn etwas abzubauen! Luftige Tops kann man gerade nicht genug haben, also habe ich mir eine ganz zarte gestreifte Baumwolle geschnappt, die ich aus Japan mitgebracht habe. Pinterest hat beim Inspiration suchen so viele schöne Ideen für hellblaue Streifentops ausgespuckt, ich konnte mich kaum entscheiden. Besonders süß finde ich die Kombi mit Spitze oder Stickmotiven. 

   „Spitzenwetter – Spitzenideen“ weiterlesen

Upcycling Stories #2 – Jogginghose mit Jeans Details

Kürzlich war wieder der internationale Tag der Jogginghose. An diesem Tag habe ich mir eine neue genäht und zwar aus Resten vom 1. Upcycling Projekt, dem Sweater. Ich habe einen Schnitt verwendet, den ich schon einmal genäht habe, aus der Zeitschrift La Maison Victor (4/2015). Mein erstes Modell gefällt mir gut – wenn es frisch aus der Wäsche kommt. Nach ein, zwei Stunden tragen hat sich die Hose dann allerdings in ein beuliges Ungetüm verwandelt, der Stoff gibt einfach zu viel nach und behält die Form nicht – bis auf den stabilen Gummibund wächst sie von Größe 36 auf locker 46. Das ist bedauerlich und deshalb trage ich diese Hose eigentlich nur, wenn mich keiner sieht 😉 „Upcycling Stories #2 – Jogginghose mit Jeans Details“ weiterlesen

Upcycling Stories #1 – Denim Patchwork Sweater

Immer im Januar hab ich den Drang zum Ausmisten. Aber ich bringe es nicht gut fertig, Kleidung weg zu schmeißen. Sogenannte „Kleiderspenden“ Container sind leider keine gute Lösung. Denn der größte Teil der dort gespendeten Kleider wird verkauft, exportiert und richtet in den Zielländern ziemlichen Schaden am einheimischen Textilgewerbe an. Zum Teil sind diese Container sogar illegal aufgestellt und dienen einzig den kommerziellen Interessen einer undurchsichtigen Müllmafia.

Wohin mit dem Zeug? „Upcycling Stories #1 – Denim Patchwork Sweater“ weiterlesen