Dreiecksgeschichte

Ich hatte es ja schon beim letzten MeMadeMittwoch angekündigt – ein weiteres Patchworktop, das ich (etwas wahnsinnig) aus flutschigen Viskose Jersey Resten schon zugeschnitten hatte. Es ließ sich wie schon erwartet, nicht so ganz leicht nähen. Das größte Problem war der Transport der Overlock beim nähen über die Nähte. Das schafft meine Maschine nicht gut, ein Höhenausgleich würde evtl. helfen, aber für die W6 Ovi gibts keinen. Vielleicht hilft auch eine Verstärkung der Saumkanten, ich hab mir mal so ein Band besorgt, das muss ich noch ausprobieren.

„Dreiecksgeschichte“ weiterlesen

Ich näh mir den Sommer

Heute kann es regnen stürmen oder schneien, denn ich strahle selber wie der Sonnenschein. 😉
Ich weiß, das ist eigentlich ein Geburtstagslied – aber die Zeile passt so schön. Zur Urlaubssonne, die ich mir herbeigenäht habe. Und die ich euch heute beim MeMadeMittwoch im August zeigen möchte.

„Ich näh mir den Sommer“ weiterlesen

Upcycling Stories #13 – Ein Projekt ist vom Tisch

Wie schon im letzten Monat angedeutet, geht es bei mir weiter mit Upcycling und Refashion! Zum MeMadeMittwoch zeige ich euch zwei neue Projekte. Das erste kennen meine fleißigen Instagram Leserinnen ja schon. Eine 70er Jahre Tischdecke aus dem Textilhafen wurde zu einer Sommer-Shirtbluse.


Die Farben sind ganz schön speziell, aber fügen sich total gut in meine Garderobe ein. Ich hatte die Tischdecke auch wegen des Materials zum Upcyceln mitgenommen – es ist Viskose (mit evtl. etwas Leinenanteil?) und damit super angenehm und luftig bei heißen Temperaturen. Schnittmuster ist – Frau Liah die Neunte (?). Es wird mir einfach nicht langweilig das Modell.

„Upcycling Stories #13 – Ein Projekt ist vom Tisch“ weiterlesen

Upcycling Stories #12 – Streifenhemd Re-Constructed

Beim heutigen MeMadeMittwoch im Juni zeige ich euch endlich mal wieder ein feines Upcycling Projekt.

Anlass war die diesjährige Challenge „The Refashioners“ – ich hatte mich so gefreut, dass die endlich wieder stattgefunden hat. Sie hatte wohl auch Coronapause, wie so vieles… Ich hab in 2017 und 2018 mitgemacht und einmal hat mein Beitrag es unter die Top 5 geschafft. Aber leider, leider hab ich es dieses Jahr in dem dafür gedachten Zeitfenster Anfang Mai nicht geschafft, einen Beitrag umzusetzen.

„Upcycling Stories #12 – Streifenhemd Re-Constructed“ weiterlesen

The same procedure as last year…

Was liegt näher, als im Januar mal in die Kiste mit den Resten vom letzten Jahr zu schauen und sich ihrer anzunehmen? Auf Instagram gibt es dazu passend jährlich eine Challenge, initiiert von Goldwaendlerin findet man unter dem Hashtag #wegmitdemrestvon2022 eine ganze Menge Resteprojekte.
Ich gebe zu, vieles davon ist mir zu bunt zusammengewürfelt, aber es handelt sich auch oft um Projekte für Kinder – und denen kann es ja meist nicht bunt genug sein. Aber ein paar Highlights gibt es schon, insbesondere Heimdekor, Täschchen und Spielzeug aus Stoffresten können richtig toll werden!

Schaut mal meine Lieblinge:

„The same procedure as last year…“ weiterlesen

Alle schönen Sachen aus 2022

Wie immer im Januar schaue ich mir meine Projekte vom letzten Jahr nochmal an und ziehe Resümee. Beim heutigen MeMadeMittwoch bin ich damit nicht alleine.

8 Hosen, 7 Pullover, 1 Rock, 1 Kleid, 1 Bluse, 3 Blusentops, 4 T-Shirts, 1 Tasche

Ich hab eigentlich noch eine Tasche genäht für den Alltag, die hab ich hier gar nicht vorgestellt und auch kein gutes Foto davon gefunden, aber sie ist in täglicher Benutzung. Ich bin mit meinen Projekten von 2022 tatsächlich ausnahmslos zufrieden.

„Alle schönen Sachen aus 2022“ weiterlesen

Do more of what makes you happy.

Das ist ein gutes Leitmotiv, schon vor Jahren hab ich diesen Spruch auf einem Sofakissen verewigt um mich täglich daran zu erinnern. Macht nähen glücklich?Grundsätzlich ja, mal mehr mal weniger, je nach Projekt. Meine letzten beiden absoluten „happy projects“ haben mir verdeutlicht, was mich an meinem Hobby am meisten antreibt. Ich bin einer Idee, einer Inspiration gefolgt und keiner Anleitung – ganz einfach, weil es keine dafür gibt!

Meine Lieblingsprojekte sind also die mit einem großen kreativen Spielraum.

1. Patchworkdecke to go

Hollybwel – Meine Instagram Inspiration

Ein Instagram Profil aus Portland hat mich zu der Idee gebracht, ganz klassische Quilt/Patchworkmotive und Kleidung zu vereinen.

„Do more of what makes you happy.“ weiterlesen

Upcycling Stories #10 – Green Fashion mit Indigo

Wenn man die Pflanzenfärber-ExpertInnen fragt, heißt es: grün färben kann man eigentlich nur mit einer Doppelfärbung. Zuerst eine Gelbfärbung (z.B. mit Goldrute) und dann mit Indigo überfärben. Stimmt nicht ganz – einige wenige Pflanzen können grün färben, z.B. Blätter der Blutbuche oder Blutpflaume oder frische Schilfblüten. (Witzigerweise sind das rote Pflanzenteile, die dann grün färben…) Die Schilfblüten hab ich im Juli ausprobiert und tolle Nuancen auf unterschiedlichen Materialien erzielt.

Am kräftigsten werden die meisten Pflanzenfarben auf Wollstoff. Mit langen Färbezeiten (über Nacht) konnte ich aber auch Baumwolle relativ kräftig färben.

„Upcycling Stories #10 – Green Fashion mit Indigo“ weiterlesen

Upcycling Stories #9 – Rumpelstilzchen (Himmel, Arsch & Zwirn!)

Diese Upcycling Sache macht mir ja echt Spaß! Davon abgesehen, dass es für die Welt besser ist, die Textilberge nicht weiter anwachsen, sondern schrumpfen zu lassen, sind diese Projekte für mich persönlich auch besonders interessant. Es befeuert meine Kreativität, wenn ich aus altem Material etwas neues und ganz anderes entstehen lassen kann. Und die fertigen Teile sind immer mehr als bloß Klamotten, denn sie haben eine individuelle Geschichte.

„Upcycling Stories #9 – Rumpelstilzchen (Himmel, Arsch & Zwirn!)“ weiterlesen

Vom Blau machen

Wisst ihr eigentlich, was das „blau machen“ mit Stoff färben zu tun hat? Das ist eine interessante aber auch etwas unappetitliche Geschichte, die ihr hier nachlesen könnt. 😉

Ich hab in den letzten Wochen ziemlich viel blau gemacht. Erstmal bin ich in einen Kurzurlaub gefahren – ich war zu Besuch bei Freunden, die dort wohnen, wo andere Urlaub machen: am Vierwaldstätter See. Dort waren wir bei strahlend blauem Himmel wandern und haben die Aussicht genossen.

„Vom Blau machen“ weiterlesen