Blouson schwarzweißwild

Heute zeige ich euch meinen Blouson, den ich letzten Spätsommer genäht habe. Blousons waren im Sommer 2016 ja überall zu sehen, oft bunt mit Blümchenmuster und in dünnen Stoffen, mehr Bluse als Jacke. Ich bin nicht so der Blümchentyp, aber so einen leichten Blusen-Blouson wollte ich haben. Also habe ich in meinen Stoffkoffern gewühlt und eine Viskose rausgefischt, die von der Qualität her das war, wonach ich gesucht hatte. Allerdings das Muster – da war ich nicht so sicher, ob das geht. Nunja, aber neuen Stoff kaufen, wenn man bereits geschätzte dreihundertzweiundneunzig Meter gelagert hat…? Die Entscheidung fiel für Machen und dann mal schauen, ob es tragbar ist. „Blouson schwarzweißwild“ weiterlesen

Dasselbe in gelb

Nur noch wenige einzelne Kleidungsstücke, die nicht second hand oder selbstgenäht sind, finden den Weg in meinen Schrank. Unterwäsche und Strümpfe, klar, Funktionskleidung auch. Und Fair Fashion. Eins meiner Lieblingsteile habe ich letztes Jahr auf der Creativa in Dortmund gekauft. Von einem kleinen österreichischen Label für nachhaltige Mode – ZERUM„Dasselbe in gelb“ weiterlesen

Nicht so einfach gestrickt

Oma strickt nicht mehr. Hat sie gesagt. Und nun? Strickmützen, Schals und Stulpen selber machen? Wieso eigentlich nicht. Mein letztes Strickprojekt liegt ja auch nur gut 18 Jahre zurück (ich glaube irgendwas für mein Patenkind, als er ein Baby war).
Im Vergleich zum Nähen zieht bei mir das Stricken einfach deshalb den Kürzeren, weil es so unendlich lange dauert. Und ich sitze abends fast immer am Rechner und hab die Hände nicht frei. Aber gut – im Urlaub könnte ich das vielleicht nochmal probieren. Gesagt, getan. „Nicht so einfach gestrickt“ weiterlesen

Restekiste Projekt: Loop-Schal

Stoffreste hebe ich ja grundsätzlich auf. Alles, was größer ist als eine Visitenkarte, kann man noch gebrauchen und kommt in die Restekiste. Davon habe ich inzwischen drei. Also, wo sind die brauchbaren Lösungen, die kleinen Stoffstücke noch sinnvoll zu verarbeiten? Achja stimmt – dafür wurde das Patchwork erfunden! Und ich hab sogar mal einen Patchwork Kurs an der VHS gemacht – im letzten Jahrhundert/tausend. Seitdem weiß ich übrigens, wie unbedingt man dafür einen Rollschneider, ein Schneidelineal und eine Schneidematte braucht.  „Restekiste Projekt: Loop-Schal“ weiterlesen

Jogginghosentag

Ja, den gibt es. Und sogar international! Er wird immer am 21. Januar gefeiert. Wie es dazu kam, ist hier nachzulesen.

In Berlin ist die Jogginghose ohnehin schon seit einiger Zeit ein vollwertiges, ausgehfähiges Kleidungsstück. Und ich muss mal sagen, es gibt auch gute Gründe dafür. Selbst Karl Lagerfeld, der mal der Meinung war „Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren“ hat inzwischen eine eigene Kollektion für Chanel kreiert.  „Jogginghosentag“ weiterlesen

Sweat-Rock und Shirt

Erstmal hab ich Nase voll von Hosen nach der letzten Aktion. Ein schöner warmer Rock kann mein „nix anzuziehen“ Problem auch lösen. Deshalb ran ans Werk! Nach längerer Schnittsuche bin ich bei Evchen gelandet. Und Crazypatterns hatte gerade eine 20% Aktion, bei der ich zugeschlagen habe. Der Stoff stand schon fest – ein navy blauer Wintersweat vom Markt. Dort hatte ich dazu passenden Shirtstoff gleich mitgekauft, im Kopf war die Kombi also schon fertig. Das Shirt ist mein beliebtes schlichtes Modell, das ich von einem gekauften Shirt abkopiert habe.  „Sweat-Rock und Shirt“ weiterlesen

Weihnachtsmänner

Jedes Jahr ist es das gleiche Spiel. Eine mega lange Projektliste für selbstgemachte Weihnachtsgeschenke, aber überhaupt keine Zeit bis kurz vor knapp. Dieses Jahr sollten meine beiden Brüder und mein Papa genähte Pullover von mir bekommen. Am Wochenende vor Weihnachten hab ich mich dann zuhause eingeschlossen und nix anderes mehr gemacht.  „Weihnachtsmänner“ weiterlesen

Kindergeburtstag

Mein Neffe hat Geburtstag – seinen ersten! Da kann man sich als Tante ja noch nicht allzu unbeliebt machen, wenn man Klamotten verschenkt. (Hoffe ich mal). Also krame ich die allerliebsten Kinderstoffe aus, die ich vorsorglich bereits gekauft hatte, als er noch gar nicht geboren war. Die Eltern in Spe waren zu dem Zeitpunkt mit Babykleidung bereits überversorgt und riefen STOP, bevor ich überhaupt losgelegt hatte, so dass die Stoffe erstmal im Koffer auf ihren späteren Einsatz warteten. „Kindergeburtstag“ weiterlesen