Weihnachtszeit, Weihnachtskleid

Eigentlich ist in meiner Weihnachtsnäherei Geschenkeproduktion angesagt und noch nicht klar, wieviel Zeit übrig bleibt, mich selbst zu benähen. Aber der MeMadeMittwoch läd auch dieses Jahr wieder zum Weihnachtskleid Sew Along ein und ich schau mal, wie weit ich komme mit meinen Nähplänen.

Ich hätte tatsächlich Lust auf ein Kleid. So richtig fiel mir aber nichts dazu ein, ein Jerseykleid könnte ich mir gut vorstellen, aber mein Stoff Fundus hat nichts Inspirierendes hergegeben. Dann dachte ich über einen Weihnachtspulli nach, den ich mir stricken könnte. Und hab eine halbe Nacht auf Ravelry verbracht, um nach dem perfekten Norweger/Islandpulli Muster zu suchen für die restliche Geilsk Hemp og Uld Wolle, die ich schon für meinen Patchwork Cardigan verstrickt hatte. Ich hab meinen Traumpulli sogar gefunden, den Hopigenser von Linka Neumann – aber leider ist die Anleitung bisher nur in einem norwegischen Buch erhältlich. Das Projekt wird auf jeden Fall umgesetzt, aber ich warte diesmal geduldig auf eine englische/deutsche Übersetzung.

© Linka Neumann
„Weihnachtszeit, Weihnachtskleid“ weiterlesen

Schnittreife Herbstprojekte

Während ich in den letzten beiden Jahren im Oktober durch die von Anna (Oh Chiffon) initiierte „Five for Fall“ Challenge nach konkreten Plänen genäht habe, passierte dieses Jahr das genaue Gegenteil. Lust und Laune nähen. Spontan.

Ich nähe in letzter Zeit ja sehr gern nach den Schnittmustern von Studio Schnittreif. Letzten Monat hab ich euch den Bralette Schnitt gezeigt, der im August frisch erschienen war. Im September kam dann der Jackenschnitt Frau Sina, der mich sofort begeistert hat. (Das ist übrigens „Werbung“ aus Überzeugung. Das Label zahlt mir keinen Cent für meine Lobhudeleien.)

„Schnittreife Herbstprojekte“ weiterlesen

Fashion Nights

Am späten Mittwochabend schlüpfe ich in meine neue Nachtwäsche und lasse mich damit bei der monatlichen Fashion Show der Nähcommunity blicken. Es ist zwar tatsächlich ein etwas komisches Gefühl, im Schlafanzug auf den Laufsteg zu gehen, aber ich finde, dieser ist schön genug dafür! Ich gestehe, dass ich seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten, keinen wirklichen Schlafanzug mehr hatte. Ich trage nämlich nachts die Sachen auf, die für tagsüber nicht (mehr) schön genug sind. Ausgeleierte Shirts, Teile mit kleinen Löchern oder Flecken… Schlabberhosen. You name it. Jetzt sind einige dieser Fetzen endlich in der Tonne gelandet und ich habe mir erlaubt, mich mal extra für nachts komplett neu einzukleiden! Nix recyceltes, nix aufgetragenes – sondern futschneu genäht – luxuriös. 😀

„Fashion Nights“ weiterlesen

Indian Summer

In fester Erwartung eines tollen Spätsommers, nachdem man lange erfolglos auf den Hochsommer gewartet hat, habe ich im August noch einige sommerliche Teile genäht.

Hier das erste, ein Blusentop aus Jersey, mit einem für mich ungewöhnlichen floralen Muster. Es ist das einzige seiner Art in meinem Kleiderschrank, aber fügt sich trotzdem ganz gut ein! Ich kam mir erstmal etwas fremd vor in dem Teil, aber es wurde von meinem Umfeld positiv bemerkt und gelobt, das hat das dran gewöhnen etwas erleichtert. Ich habe einen Schnitt gesucht, der das Muster möglichst nicht unterbricht, aber trotzdem noch etwas Besonderes hat. Ich habe mich für „Frances“ von Fibre Mood (ein Freebook) entschieden. Der ist eigentlich für Webware (ich hab schon eine Version aus Musselin), aber wie man sieht – auch aus Jersey problemlos nähbar. Besonders hübsch an dem Schnitt sind die mit Gummiband gerafften kurzen Ärmel und der etwas tiefere Rückenausschnitt. Der Blumenstoff ist mir bei der Arbeit über den Weg gelaufen, ebenso die Stoffe der anderen beiden Oberteile.

„Indian Summer“ weiterlesen

Berlin am Meer

Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich bin immer noch dabei, maximal viel Zeit außerhalb meiner Wohnung zu verbringen um den Budenkoller Winter irgendwie wieder auszugleichen. Ehrlich gesagt, war ich jetzt den ganzen Monat nicht an der Nähmaschine. Ich hab statt dessen viele Radtouren gemacht, durch die Uckermark zum Beispiel. Oder im Landkreis Oder-Spree. Es gibt so herrlich viel Wasser überall in und um Berlin. Ich war auch schon einmal an der Ostsee – von Berlin aus geht das als Tagesausflug. Zugfahren, Strand spazieren, Fisch essen…

„Berlin am Meer“ weiterlesen

Rockstars aus Neuruppin

Dieser unsägliche Dauerlockdown hat meiner Beziehung zu meiner Wahlheimat Berlin ziemlich geschadet. Nichts, aber auch absolut gar nichts mehr spricht für das Leben in einer Großstadt, wenn alles, was diese lebenswert macht, nicht mehr stattfindet, und das was möglich ist, entsprechend überbevölkert ist. Ich hab dauernd den Wunsch, raus in die Natur zu kommen, frische Luft zu atmen, Gras zu riechen, im Wald zu spazieren… Platz zu haben. Als endlich die Lockerungen kamen und im Juni auch endlich die Temperaturen sommerlich wurden, hat mir mein Vermieter ein Baugerüst auf meine Terrasse gestellt und die Nutzung derselben quasi verunmöglicht. (Kotzsmiley)
Sehr spontan habe ich mich daher zu einer Urlaubswoche in einem gar nicht so weit entfernten Naturparadies entschieden. Ich habe ein kleines Ferienhaus gemietet, direkt am Ruppiner See mit eigenem Boots- und Badesteg.

Großartig. Getrübt wurde mein Aufenthalt dann leider durch eine plötzlich hereinbrechende Sintflut, 30h Dauerregen hab ich glaub ich schon seit Ewigkeiten nicht mehr erlebt. Es ist gut für die Natur, die schon im 3. Jahr in Folge viel zu stark unter Hitze und Trockenheit leidet. Allerdings schlecht fürs in der Sonne faulenzen. Gut, dass ich meine Nähmaschine(n) mitgenommen hatte. Aufgrund des Regenwetters hab ich dann auch so einiges geschafft!

Als erstes die Bluse Ida aus einer älteren Fibre Mood. Die wollte ich schon letzten Somme nähen, kam aber nicht mehr dazu. Den Stoff hatte ich von meiner Mama zum Geburtstag bekommen – ein super schöner echt Indigo gefärbter Baumwollstoff von Merchant & Mills. Mit 1 m Länge und 1,1 m Breite war die Schnittwahl sehr begrenzt, aber Ida passte haargenau.
Der Schnitt hat vorne und hinten einen V-Ausschnitt. Und die Ärmel bestehen nur aus einem gedoppelten Rechteck. Simpel, aber schön!

„Rockstars aus Neuruppin“ weiterlesen

Bertha, die Jeanshose (& friends)

Weil die Bertha aus Cord so cool ist, ganz schnell genäht war, aber nicht richtig sommertauglich, lag doch nichts näher, als noch eine zweite Bertha zu nähen. Im eigenen Stofflager wurde ich auch schnell fündig – ein schöner fester Jeansstoff, aus dem ich einst meine selbst konstruierte Maß Jeans genäht hatte. (Die leider nicht mehr passt. Was aber nicht an der Hose liegt, sondern an meinen Maßen…)
Davon war noch ein guter Meter übrig. Tatsache, mehr brauchte ich nicht für Bertha. Gesäumte Hosenbeine braucht man 2021 schließlich nicht – ein ausgefranstes Hosenbein ist up-to-date. Trotzdem bringt die Hose ein paar 70er Vibes ins Spiel. Was bestimmt auch an den Taschen liegt, die ich diesmal vorn aufgenäht habe.

„Bertha, die Jeanshose (& friends)“ weiterlesen

Bertha, die Cordhose

Bertha ist ein typischer Kuh Name. Ich glaube, eine der Milchkühe meiner Großeltern hieß auch so. Falls die überhaupt Namen hatten, da bin ich mir jetzt, Jahrzehnte später, nicht mehr so ganz sicher.

Super Kombi mit dem edlen schwarzen Nicki Pullover nach dem Schnitt Holly von Studio Schnittreif
„Bertha, die Cordhose“ weiterlesen

Breaking Sunlight

Zum Finale der Herzen vom Frühjahrs-Knit-Alongs bin ich dann auch endlich fertig. Das heißt, fast. Ich bin mit dem Bündchen meines Pullis nicht zufrieden, das werde ich nochmal aufribbeln. Was ich übrigens am letzten Samstag schonmal gemacht habe, denn der Pullover war selbst für mich Zwerg zu kurz!
Obwohl ich eine Maschenprobe gestrickt habe, die Abweichung berücksichtigt und eine Größe L angepeilt habe, weil ich einen Pullover mit lockerem Sitz haben wollte – eigentlich war er mir zu klein! Selbst die 3/4 Ärmel waren mir zu kurz, die hab ich auch direkt verlängert, bestimmt so 7 cm.

„Breaking Sunlight“ weiterlesen

Fransen-Top

Die Stoffspielereien verfolge ich meistens nur als stille Zuschauerin. Ich finde die meisten Themen sehr spannend, aber ich persönlich würde mich zeitlich total verfransen, wenn ich dort immer teilnehmen würde und käme zu nichts anderem mehr…

Beim Thema in diesem Monat, nämlich „Fransen“, erinnerte ich mich sofort an diesen Schnitt aus dem Bernina INSPIRATIONS Heft, den ich mir längst abgespeichert hatte. Ich weiß nicht, ob ich mir ohne den Anstoß wirklich dieses Top genäht hätte. Aber ich glaub, ich finds im Ergebnis ganz gut! (Gewöhnungsbedürftig noch ein bißchen, aber das ist ganz bestimmt wie mit den Rüschen, man gewöhnt sich dran)

Das Heft gehört leider nicht zu meiner Sammlung, aber ein total ähnlicher Schnitt. Auf dem Bernina Blog gibt es eine anschauliche Schritt-für-Schritt Anleitung, die mir die Länge der Fransen verraten hat. So hab ich die schon häufig genähte Ankerliebe gehackt. Das Vorderteil ohne Schlitz hatte ich sowieso schonmal gemacht, jetzt brauchte es nur noch eine Teilung im Vorderteil.

„Fransen-Top“ weiterlesen